Komfort und Energieeinsparung
Gebäude erwärmen, nicht die Erde
Die Isolierung der Gebäudehülle bringt individuelle Vorteile und ist entscheidend für das Erreichen kollektiver Klimaschutzziele.
Planer und Bauherren haben eine Vielzahl an Dämmstoffen und Oberflächen zur Auswahl. Die Auswahl reicht von expandiertem Polystyrol und Holzweichfaser über Resol-Hartschaum, Mineralwolle und -schaum bis hin zu aufgeschäumtem Glas.
Mineralischer Edelputz bietet zwar vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Fassaden, ist aber bei Weitem nicht die einzige Option für Wärmedämm-Verbundsysteme. Alternativen wie Klinkerriemchen oder großformatige Glaselemente erweitern den Gestaltungsspielraum von gedämmten Fassaden.
Diese Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Wärmedämm-Verbundsysteme von Saint-Gobain Weber. Kunden können je nach Bedarf und Anwendungsfall aus Systemen wählen, die wichtige Eigenschaften wie Nicht-Brennbarkeit, Algenresistenz ohne Biozide, besondere Robustheit oder spezielle Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeit des Recyclings.
Wärmedämm-Verbundsysteme: Thermohaut für Ihr Haus

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) werden zur Dämmung von Außenfassaden und der Kelleraußenwände eingesetzt. Dabei werden bestimmte, aufeinander abgestimmte Materialien miteinander "verbunden" und zusätzlich auf das Mauerwerk aufgebracht.
Ziel ist eine optimale Wärmedämmung. Und das heißt für Dich: Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden.