Grüne Paradiese in Reichweite

Ob Gräser, Blütenpracht oder eine Terrasse mit Wasserspielen: Ein farbenprächtiges Dach ist ein harmonischer Abschluss für jedes Gebäude.

Dazu hat ein bepflanztes Dach auch jede Menge weiterer Vorteile zu bieten:

  • Dachbegrünungen gleichen extreme Temperaturschwankungen aus und erhöhen die Lebensdauer des Daches.
  • Sie bieten Pflanzen und Tieren neuen Lebensraum und halten Niederschlagswasser zurück, was sich positiv auf die Abwassergebühren auswirkt.
  • Durch die zusätzliche Wärmedämmung können Sie Ihren Energieverbrauch senken. So verringern sich die Kosten für Heizung und Kühlung.
  • Zusätzlich binden die Dächer Staub und Schadstoffe aus der Luft und erhöhen durch die Vegetation auf den Dächern die Luftfeuchtigkeit – das lokale Kleinklima verbessert sich.

Generell sind der Systemaufbau und die Verwendung des richtigen Materials von besonderer Bedeutung. Informieren Sie sich an unserem Standort: Wir helfen Ihnen, ein grünes Dachparadies zu schaffen!

DACH + FASSADE Fachreihe Ausgabe 32

Dachreihe Ausgabe 32

Form und Funktion eines Daches

Erleben Sie hier die Vielfalt der Dachformen:

Satteldach - der geradlinige Klassiker Satteldach -
der geradlinige Klassiker

Meist verbreitet ist das Satteldach. Diese zeitlose und bewährte Dachform bietet viele Variationen von der schlichten Grundform bis zum lebendigen Gaubendach. Wichtig für den Ausbau bei flacher Dachneigung: ein Kniestock über 1,20 m Höhe.
 Walmdach - der bewährte Schutz Walmdach - der bewährte Schutz
Das Walmdach gehört zu den ältesten bekannten Formen und besteht aus vier geneigten Dachflächen, die Giebel fehlen. Durch diese Konstruktion ist das Haus sehr gut geschützt. Mit Gauben kann die kleinere nutzbare Innenfläche vergrößert werden.
 Pultdach - die funktionale Form Pultdach - die funktionale Form
Das Pultdach ist eine einfache, auf Funktion ausgerichtete Dachform. Die Dachfläche von Pultdächern liegt meist zur Wetterseite hin, um das Haus vor Wind, Regen und Schnee abzuschirmen. An der Sonnenseite lässt diese Dachform dem Haus Raum für große Lichtflächen.
 Krüppelwalmdach - die ideale Kombination Krüppelwalm -
die ideale Kombination

Das Krüppelwalmdach stellt eine Kombination der Vorteile von Sattel- und Walmdach dar. Hier sind nur die Giebelspitzen geneigt, die Traufhöhe ist hochgesetzt. So ergibt sich eine optimale Schutzfunktion bei gleichzeitig guter Nutzbarkeit des Dachgeschosses.
 Mansarddach - die barocke Schönheit Mansarddach -
die barocke Schönheit

Das Mansarddach stammt aus der Barockzeit. Damals wurde eine Steuer auf alle Räume mit geraden Wänden eingeführt. Findige Architekten entwickelten daraufhin dieses praktisch zweigeteilte Satteldach mit unterschiedlichen Dachneigungen.
 Flachdach - die klassische Moderne
Flachdach - die klassische Moderne
Vom Flachdach spricht man bei einer Dachneigung von 0 bis 10°. Diese Dachform polarisiert die Gemüter seit den 20er Jahren. Das Flachdach bildet einen elegante Abschluss moderner Architektur und kann als hochwertige Terrassen- und Gartenfläche genutzt werden.